Unser Wintersporttag 2018

Am Dienstag, dem 11.12.18, war es endlich soweit. Vier Busse ortsansässiger Unternehmen brachen mit allen Klassen unserer Grundschule Richtung Ludwigsburg auf.

Das Ziel der Reise war wie jedes Jahr die Eissporthalle in Ludwigsburg. Auf diesen Ausflug fieberten alle Schüler in den letzten Wochen aufgeregt hin.

Vor Ort liehen die meisten Kinder Schlittschuhe aus. Einige hatten sogar ihre eigenen Schuhe dabei. Dann ging es aufs Eis.

Dort halfen und unterstützten sowohl die Lehrer als auch die stummen Lauflernhilfen geduldig die Laufanfänger. Am Ende war sämtliche Angst verloren und viele drehten ihre Runden auf dem Eis.

Müde und erschöpft aber glücklich ging es dann wieder per Bus zur Schule zurück.

Igelbesuch in Klasse 2

Heute Morgen kamen ganz besondere Gäste zu uns in den Unterricht zu Besuch: zwei goldige Igelbabys.

Da Igel auf Lärm sehr empfindlich reagieren, mussten wir auf unsere Lautstärke achtgeben. Etwas ungeduldig saßen wir im Sitzkreis und warteten darauf, dass wir die kleine Igel streicheln oder sogar auf den Schoß nehmen durften. Während einer der Igel bereits härte Stacheln hatte, die piksten, hatte der andere Igel noch etwas weichere Stacheln, da er jünger war. Dagegen war der Bauch der Igel ganz weich. Beide Igel waren sehr aufgeweckt, sodass wir aufpassen mussten, dass sie uns nicht davonliefen.

Wir lernten, dass die Igel ihre Mutter verloren hatten und nur mit Hilfe von uns Menschen überleben könnten. Sie fressen besonders gerne Hackfleisch mit Ei und getrocknete Würmer.

Am liebsten hätten jeder von uns einen Igel mit nach Hause genommen. Es war ein besonderer Einstieg in den Tag für uns alle.

Autorenbegegnung der Klasse 2

Letzte Woche fand in der Stadtbibliothek Leonberg eine Autorenbegegnung mit Bärbel Oftring statt.

Da sich unsere zweite Klasse im Sachunterricht mit dem Thema „Herbst“ beschäftigt hatte, bot es sich an in diesem Zuge mehr über den „Wald“ zu lernen. Mit Hilfe von interaktiven Medien hörten die Kinder vor allem von verschiedenen Tieren in unserem heimischen Wald, wurden durch spannende Fragen herausgefordert mitzuwirken und hatten im Anschluss die Möglichkeit ausgestellte Tiere zu streicheln. Der ein oder andere hat dabei wohl zum ersten Mal ein Geweih eines Hirsches, das Fell eines Fuchses oder gar das Gefieder eines Eichelhäher anfassen und aus der Nähe betrachten dürfen.

Die Kinder zeigten viel Begeisterung für unseren Wald und stellten eine Menge Fragen im Anschluss.

Wir bedanken uns für die Möglichkeit der Stadtbibliothek den Wald den Kindern näher zu bringen.

Wanderung rund um das Bärenschlössle – Klasse 2

Es ist ein kühler und nebliger Morgen, als wir uns auf den Weg zum Bärenschlössle mit dem Bus machen. Der blaue Himmel und die ersten Sonnenstrahlen versprechen aber bereits einen wunderschönen Herbsttag.

Zunächst wandern wir gemeinsam mit unseren Lehrerinnen um den neuen See und den Pfaffensee. Immer wieder halten wir an, um die Farbenpracht der Herbstblätter an den Bäumen zu bestaunen, die sich im See spiegelt, oder um die Tiere zu beobachten.

Nach einer kurzen Vesperpause direkt am Pfaffensee wandern wir schließlich das letzte Stück zum Bärenschlössle.

Dort können wir uns endlich ein Eis kaufen und haben Zeit zum gemeinsamen Spielen.

Auf dem Rückweg zur Bushaltestelle sehen wir dann sogar noch eine Schafsherde, die mit ihrem Schäfer unterwegs sind.

Ganz erledigt von den vielen schönen Eindrücken fahren wir wieder zurück zur Schellingschule.

Unser Ausflug in die Wilhelma

Am Dienstag vor den Pfingstferien sind wir mit unseren beiden ersten Klassen in die Wilhelma gefahren. Obwohl es laut Wetterbericht eher regnerisch vorhergesagt worden war, machten wir uns trotz allem mit der S-Bahn auf den Weg.

In der Wilhelma selbst war es jedoch optimal, da nicht viele andere Besucher anwesend waren und gegen Nachmittag sogar die Sonne herauskam.

Wir wurden in Kleingruppen aufgeteilt und gingen gemeinsam von Gehege zu Gehege. Dabei mussten wir immer wieder Fragen zu den jeweiligen Tieren beantworten. Viele der Tiere kannten wir aus unserer Fibel. Diese jetzt auch einmal in echt zu sehen, fanden wir alle richtig toll. So sahen wir Giraffen, Menschenaffen, den faulen Löwen, Kühe, Schweine, Trampeltiere und viele Tiere mehr.

Am Ende des Ausflugtages durfte sich jeder noch ein Eis kaufen und bevor das Gewitter uns einholen konnte, machten wir uns bereits auf den Rückweg zurück nach Hause.

Es war schön, gemeinsam in die Wilhelma zu gehen.