Schellingschul-Rekord beim Weihnachtspäckchenkonvoi

Wie in jedem Jahr haben sich unsere Eltern und Kinder kräftig ins Zeug gelegt und Päckchen mit Spielzeug, Kleidung, Hygieneartikeln und vielem mehr für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ gepackt. Unterstützt wird die Aktion jedes Jahr von mehreren Organisationen, welche gemeinsam dafür sorgen, dass die Pakete in Länder wie Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Polen und die Ukraine transportiert werden.

Als kleine Weihnachtselfen durften diesmal die Kinder der 1c einspringen und die Pakete während des Unterrichts in den Lieferwagen der ehrenamtlichen Helfer einladen, welche die Schellingschule zur Abholung jährlich extra anfahren.

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr sogar einen Rekord vermelden können: Die Schulgemeinschaft hat dieses mal ganze 98 Päckchen beigesteuert, was das bisher höchste Ergebnis der Schellingschule ist!

Vielen lieben Dank an alle engagierten Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, … die gemeinsam mit den Kindern eingekauft und Päckchen gepackt haben! Sie bringen in diesem Jahr ein Kindergesicht mehr zum Lächeln. 😊

Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene! Klasse 1 besucht die Bücherei

Wieder einmal lud die Stadtbücherei Leonberg zu einer Veranstaltung von Bärbel Oftring ein – Schon viele Jahre bietet die Autorin Lesungen für Schulkinder an, die meist schon am ersten Tag ausgebucht sind. Dieses Mal aber ist es uns gelungen, für alle Kinder der ersten Klasse Plätze zu sichern! So sind wir am Mittwoch, 11.12.2024 um kurz nach acht mit ca. 70 aufgeregten Erstklässlerinnen und Erstklässlern in die fast benachbarte Stadtbücherei spaziert.

„Ich bau dir ein Haus, kleine Wildbiene!“ heißt das wunderschön illustrierte Sach- und Ausklappbuch von Bärbel Oftring, welches sie uns in den Räumen der Bücherei vorstellte. Was ist eigentlich eine Wildbiene? Was macht sie so den ganzen Tag? Und wie kommen wir Menschen eigentlich an den Honig der Honigbiene? Dies und noch viel mehr erklärte Frau Oftring den Kindern anhand vieler Bilder und auch mitgebrachtem Anschauungsmaterial. Besonders erstaunt waren alle, als die Autorin zeigte, welche Nahrungsmittel es alle nicht mehr gibt, wenn die Biene ausstirbt. Wir waren uns einig, dass schon das Frühstück dann ganz schön langweilig wäre.

Nach dem Zuhören und Zuschauen durften alle Kinder sogar noch das mitgebrachte Fuchsfell, die Bienenwaben und einiges mehr anfassen und anschauen. Zum Schluss holten sich alle Kinder noch ein Autogramm von Bärbel Oftring als Andenken.

Einer der Erstklässler fasste den Ausflug passend zusammen mit den Worten: „Wow, so schnell verging jetzt die Zeit!“ und auch Frau Oftring war sehr erfreut über die aufmerksamen Zuhörer und die motivierte Teilnahme der Kinder.

Dankeschön und bis zum nächsten Mal, Frau Oftring!

Unser Ausflug zum Spielplatz beim Pomeranzengarten

Nach einem erfolgreichen Jahr in der ersten Klasse hatten auch dieses Jahr die Kinder unserer ersten Klassen auf dem schönen Spielplatz beim Pomeranzengarten die Möglichkeit, sich bei Spiel und Spaß noch besser kennenzulernen. Der sonnige, kühle Donnerstag am 20.07.23 war für diesen Ausflug perfekt. Nach dem kurzen Spaziergang zum Spielplatz konnten sich die Kinder ein Plätzchen zum Picknicken suchen und sich gemütlich einrichten. Doch lange wurde nicht gevespert, denn die Kinder wurden schnell kreativ und entwickelten Spiele in kleinen Gruppen. So wurden kleine Büsche und Bäume zu Wohnungen oder Höhlen umgestaltet. Auch „Räuber“ und „Polizisten“ konnte man über den Platz rennen sehen.

Die sehr lange Rutsche wurde von unseren Erstklässlern rege genutzt. Die Kinder konnten sich austoben, klettern, Fangen spielen, Seil springen, Fußball spielen, schaukeln oder auch einfach im Schatten chillen.

Ein großes Highlight waren die Riesenseifenblasen, welche die Kinder selber als große, fliegende, bunte Kugeln in der Luft schweben lassen konnten.

Das war ein schöner Abschluss der ersten Klasse und wir freuen uns schon auf das kommende neue Schuljahr.

Wir singen mit dem Liederkalender

Dank Frau Puritscher und dem Chorverband Leonberg haben wir nun an der Schellingschule auch den Liederkalender für die Klassenstufen 1 und 2, der uns musikalisch durch das Jahr führen wird. So kann jeden Monat im Musikunterricht und in den weiteren musikalischen Angeboten das Monatslied aus dem Liederkalender gelernt werden. Die Lieder, welche für den Kalender ausgesucht wurden, beschäftigen sich thematisch mit dem Monat und bringen den Kindern immer wieder andere Landessprachen näher.

Der Kalender hängt im ersten Stock der Schule und erfreut nun alle Kinder, Lehrkräfte und Besucher der Schellingschule mit seinen bunten Bildern (alle gemalt von Kindern). Wir sagen „herzlichen Dank“ für das nette Geschenk!

Wir entdecken Frühblüher

Der Frühling steht vor der Tür und mit seiner Ankunft sprießen die ersten Blumen aus dem Boden. Welche Frühblüher bei uns zu finden sind, lernen unsere Erstklässler daher aktuell im Sachunterricht. Um Krokus, Schneeglöckchen, Narzissen und viele andere auch einmal „in Echt“ in der Natur betrachten zu können, sind wir am 16.03. zu einem kleinen Spaziergang durch Leonberg aufgebrochen. Mit einer Übersicht der verschiedenen Frühblüher in der Hand machten sich die Kinder in strahlendem Sonnenschein auf die Suche und waren begeistert über die zahlreichen Pflänzchen, die auf der Wiese zu finden waren. 

Weihnachten im Schuhkarton (Kinder helfen Kindern)

Auch im Schuljahr 2021/2022 hat sich die Schellingschule wieder an dem Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Die Kinder und Eltern der Schellingschule haben daraufhin fleißig Päckchen gepackt, die bedürftigen Kindern übergeben werden. Mit viel Liebe wurden nützliche Dinge, wie wärmende Mützen, Handschuhe, aber auch kleines Spielzeug eingepackt und unserem Geschenkeboten übergeben. Dieses Jahr sind, dank der fleißigen Helfer und Helferinnen, 68 Päckchen zusammengekommen! Wir freuen uns sehr wieder Teil des schönen Weihnachts-Geschenke-Projekts gewesen zu sein und hoffen damit vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können!

Unsere fleißigen Helfer und Helferinnen.

Weihnachtspäckchen packen

In den letzten Wochen waren die Kinder der Klasse 1b fleißig damit beschäftigt, Spenden für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi – Kinder helfen Kinder“ zu sammeln.

Gemeinsam entschieden die Kinder dann in Kleingruppen, was in die Päckchen gepackt werden sollte. Am Ende wurde jedes Päckchen noch mit einem schönen Geschenkpapier eingepackt. Dies hat den Kindern so viel Freude bereitet, dass sie am liebsten mehrere Päckchen packen wollten.

Am Ende kamen wir auf 12 Päckchen aus unserer Klasse.

Wie schön, dass wir zur Weihnachtszeit mit dieser Aktion auch an andere Kinder denken, die Weihnachten nicht in einer Hülle und Fülle feiern können wie wir hier in Deutschland. Durch die Päckchen bereiten wir ihnen eine große Freude.

In diesem Sinne wünscht die Klasse 1b allen frohe Weihnachten!

Wir machen einen Ausflug!

Am Montag, den 26. Juli 2021, ging es für die Klassen 1a, 1b und 1c auf einen Spielplatz. Dort picknickten wir, tobten und spielten den ganzen Vormittag. Der Höhepunkt des Tages war eine Eis-Überraschung für alle Kinder. Nachdem wir unser Eis gemütlich in der Sonne gegessen hatten, stand schon die nächste Überraschung an. Wir durften durch einen „Seifenblasen-Regen“ springen und fingen so viele wie wir nur konnten. Ausgetobt, ein wenig müde, aber sehr glücklich machten wir uns dann auf den Heimweg zurück zur Schule! Das war kurz vor den Sommerferien ein toller Tag mit vielen Erlebnissen!

Die Klasse 1b malt wie Yayoi Kusama…

Wir lieben Punkte über alles.., wie Yayoi Kusama!

Die japanische Künstlerin liebt Punkte und malte deshalb überwiegend farbenfrohe Polka Dots Traumbilder. Die Klasse 1b war beeindruckt von den verrückten Gemälden Kusamas und machte sich auf, mit Wasserfarben und Ölmalkreide, eigene Bilder, nach dem Kunstwerk „Endless life of people“(2010), von Yayoi Kusama, zu gestalten.
Herausgekommen sind farbenfrohe, individuelle Gemälde, die nun unseren Schulflur schmücken. Die vielen Punkte, Striche, Kringel und Augen in den verschiedensten Farben machen uns jeden Tag gute Laune und laden die vorbeigehenden SchülerInnen und Lehrkräfte zum Staunen ein!

Bestimmt wäre auch Yayoi Kusama fasziniert von unseren Bildern, wenn sie mal in Leonberg vorbeikäme :).






Yayoi Kusama
Endless life of people (2010)

Wir malen wie Hundertwasser..

Inspiriert durch das Werk „Dingsdas wachsen in geliebten Gärten“ des Künstlers Friedensreich Hundertwasser zauberten die Klassen 1b und 1c im Kunstunterricht mit Wasserfarben tolle Gemälde.

Pünktlich zum Sommerbeginn blühen nun viele schöne Blumen vor unseren Klassenzimmern.