Weihnachten im Schuhkarton (Kinder helfen Kindern)

Auch im Schuljahr 2021/2022 hat sich die Schellingschule wieder an dem Projekt „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Die Kinder und Eltern der Schellingschule haben daraufhin fleißig Päckchen gepackt, die bedürftigen Kindern übergeben werden. Mit viel Liebe wurden nützliche Dinge, wie wärmende Mützen, Handschuhe, aber auch kleines Spielzeug eingepackt und unserem Geschenkeboten übergeben. Dieses Jahr sind, dank der fleißigen Helfer und Helferinnen, 68 Päckchen zusammengekommen! Wir freuen uns sehr wieder Teil des schönen Weihnachts-Geschenke-Projekts gewesen zu sein und hoffen damit vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können!

Unsere fleißigen Helfer und Helferinnen.

Weihnachtspäckchen packen

In den letzten Wochen waren die Kinder der Klasse 1b fleißig damit beschäftigt, Spenden für die Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi – Kinder helfen Kinder“ zu sammeln.

Gemeinsam entschieden die Kinder dann in Kleingruppen, was in die Päckchen gepackt werden sollte. Am Ende wurde jedes Päckchen noch mit einem schönen Geschenkpapier eingepackt. Dies hat den Kindern so viel Freude bereitet, dass sie am liebsten mehrere Päckchen packen wollten.

Am Ende kamen wir auf 12 Päckchen aus unserer Klasse.

Wie schön, dass wir zur Weihnachtszeit mit dieser Aktion auch an andere Kinder denken, die Weihnachten nicht in einer Hülle und Fülle feiern können wie wir hier in Deutschland. Durch die Päckchen bereiten wir ihnen eine große Freude.

In diesem Sinne wünscht die Klasse 1b allen frohe Weihnachten!

Wir machen einen Ausflug!

Am Montag, den 26. Juli 2021, ging es für die Klassen 1a, 1b und 1c auf einen Spielplatz. Dort picknickten wir, tobten und spielten den ganzen Vormittag. Der Höhepunkt des Tages war eine Eis-Überraschung für alle Kinder. Nachdem wir unser Eis gemütlich in der Sonne gegessen hatten, stand schon die nächste Überraschung an. Wir durften durch einen „Seifenblasen-Regen“ springen und fingen so viele wie wir nur konnten. Ausgetobt, ein wenig müde, aber sehr glücklich machten wir uns dann auf den Heimweg zurück zur Schule! Das war kurz vor den Sommerferien ein toller Tag mit vielen Erlebnissen!

Die Klasse 1b malt wie Yayoi Kusama…

Wir lieben Punkte über alles.., wie Yayoi Kusama!

Die japanische Künstlerin liebt Punkte und malte deshalb überwiegend farbenfrohe Polka Dots Traumbilder. Die Klasse 1b war beeindruckt von den verrückten Gemälden Kusamas und machte sich auf, mit Wasserfarben und Ölmalkreide, eigene Bilder, nach dem Kunstwerk „Endless life of people“(2010), von Yayoi Kusama, zu gestalten.
Herausgekommen sind farbenfrohe, individuelle Gemälde, die nun unseren Schulflur schmücken. Die vielen Punkte, Striche, Kringel und Augen in den verschiedensten Farben machen uns jeden Tag gute Laune und laden die vorbeigehenden SchülerInnen und Lehrkräfte zum Staunen ein!

Bestimmt wäre auch Yayoi Kusama fasziniert von unseren Bildern, wenn sie mal in Leonberg vorbeikäme :).






Yayoi Kusama
Endless life of people (2010)

Wir malen wie Hundertwasser..

Inspiriert durch das Werk „Dingsdas wachsen in geliebten Gärten“ des Künstlers Friedensreich Hundertwasser zauberten die Klassen 1b und 1c im Kunstunterricht mit Wasserfarben tolle Gemälde.

Pünktlich zum Sommerbeginn blühen nun viele schöne Blumen vor unseren Klassenzimmern.

Gemüse- und Obstgesichter der Erstklässler

Die Klasse 1b und 1c haben sich im Kunstunterricht mit dem italienischen Künstler Giuseppe Arcimboldo beschäftigt, der aus Obst und Gemüse Gesichter zaubern konnte.

Auch unsere Erstklässler durften sich an dieser verrückten Idee versuchen und haben so fantasievolle Obst- und Gemüsegesichter erstellt, die nun unseren Schulhausflur beobachten!

Wasserspiele Klasse 1

Vor ein paar Wochen hat der Endspurt bis zu den Sommerferien begonnen. Früher konnten wir in dieser Zeit Ausflüge machen.

Zu Zeiten von Corona brauchten wir allerdings Alternativen. Umso schöner war es für alle, dass wir in den letzten Wochen wenigstens auf dem Schulhof eine Abwechslung in Form von Wasserspiele vorgefunden haben. Auf diese Weise ließen sich auch gut die heißen Tage aushalten.

Wie viel schöner ist es nun aber, dass heute die Sommerferien begonnen haben und wir die Hitze nicht mehr im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof aushalten müssen!

In diesem Sinne: Schöne Sommerferien an alle!

Unsere Kunstprojekte Klasse 1b

Über mehrere Monate hinweg hat sich die Klasse 1 mit dem Thema Formen und Farben in Kunst beschäftigt, was mit dem Erstellen eines einfachen Farbkreises geendet hatte.

Als anschließendes Kunstprojekt wurden die Farben und Formen vertieft. An zwei verschiedenen Tagen entstanden somit zwei unterschiedliche Projekte:

1. aus eigener Hand gestaltete Farbkreis-Kreise

und

2. ein Wandgemälde nach Kandinsky

Beide Projekte haben dazu beigetragen, dass unser Stockwerk nun durch die Farben viel freundlicher geworden ist.

Toll gemacht, Klasse 1b!

Voll eklig – Bärbel Oftring

Bücher sind etwas sehr Besonderes.

Umso außergewöhnlicher ist es, wenn man auch noch eine Autorin kennen lernen kann.

 

 

Diese Gelegenheit hatte die Klasse 1 am Mittwoch, als wir gemeinsam zum ersten Mal in die Stadtbücherei Leonberg gehen durften. Dort trafen wir Bärbel Oftring, die uns ihr Buch „Voll eklig“ auf eindrucksvolle Weise näher brachte. Wir hörten aufmerksam zu, als wir spannende Informationen aus unserem Alltag erzählt und gezeigt bekamen. Vieles davon empfanden wir am Anfang als eklig, später jedoch stellten wir fest, das manches überhaupt nicht mehr so eklig war. Außerdem konnten wir viele Fragen loswerden, durften bei Quizfragen miträtseln, konnte uns aus der Nähe Tiere anschauen oder direkt ins Buch blicken.

 

 

 

Schön, dass sich sowohl die Stadtbücherei als auch Fr. Oftring für uns Zeit genommen haben.

Unser Zahlenfest in Klasse 1

Am Dienstag, dem 26.11.2019, hatten wir in der Klasse 1 unser erstes gemeinsames Fest.

Hierfür haben die Kinder ein kleines Gedicht über die Zahlen zur 10 vorgetragen und schauspielerisch veranschaulicht. Danach sagen alle Kinder zusammen das Lied über die 10 kleinen Fledermäuse und zeigten voller Begeisterung die eingeübten Bewegungen.

Nach dieser kurzen Darbietung für die Eltern war das Kuchenbuffet für Groß und Klein eröffnet. Wer Lust hatte besorgte sich einen Laufzettel für verschiedenste Stationen zu den bisher gelernten Zahlen. Es blieb aber auch noch genügend Zeit für die Eltern, sich auszutauschen oder neue Bekanntschaften zu knüpfen.

So war es ein buntes Vergnügen für alle.