Wir entdecken Frühblüher

Der Frühling steht vor der Tür und mit seiner Ankunft sprießen die ersten Blumen aus dem Boden. Welche Frühblüher bei uns zu finden sind, lernen unsere Erstklässler daher aktuell im Sachunterricht. Um Krokus, Schneeglöckchen, Narzissen und viele andere auch einmal „in Echt“ in der Natur betrachten zu können, sind wir am 16.03. zu einem kleinen Spaziergang durch Leonberg aufgebrochen. Mit einer Übersicht der verschiedenen Frühblüher in der Hand machten sich die Kinder in strahlendem Sonnenschein auf die Suche und waren begeistert über die zahlreichen Pflänzchen, die auf der Wiese zu finden waren. 

Der Grundschulsporttag 2023

Am 6.3.2023 fand unser beliebter Grundschulsporttag statt. Sinn des Sporttages ist es, dass die Kinder der Schellingschule im Rahmen eines Bewegungsparcours ihren Körper erleben können und Freunde an der Bewegung erfahren. Zudem steht eine gesunde Ernährung in Form eines selbstgemachten Frühstücks im Fokus des Sporttages.

Dafür bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4, gemeinsam mit helfenden Eltern, ein gesundes und buntes Frühstück vor. Obst und Gemüse standen dabei im Vordergrund. Währenddessen durften die Kinder der Klassen 1 und 2 den Bewegungsparcour in der Sporthalle ausprobieren. Nach der vielen Bewegung hatten die Kinder der Klassen 1 und 2 natürlich großen Hunger und durften sich am gesunden Buffet satt essen.


Dann waren die Kinder der Klassen 3 und 4 an der Reihe und konnten ihre Freunde an Bewegung im Rahmen eines Brennballtuniers ausleben.

Der Grundschulsporttag 2023 an der Schellingschule war wieder einmal ein großer Erfolg, dank der vielen Unterstützung von Eltern, Schülerinnen und Schülern, sowie der Lehrkräfte!

Fasching in der Schellingschule

Am Freitag, den 17.2.2023, war es endlich soweit. Feen, Ninjas, Prinzessinnen und Hexen, Ritten und Tiergestalten und vieles mehr liefen aufgeregt durch die Flure der Schellingschule. Schon in den Tagen davor konnte man die Aufregung auf unsere große gemeinsame Faschingsfeier spüren. Schülerinnen und Schüler, sowie alle Lehrer und Lehrerinnen dachten sich die die lustigsten Kostüme aus und kamen verkleidet in die Schule. In der Sporthalle gab es genügend Zeit zum Rumtoben und Spielen. Natürlich durfte Musik nicht fehlen. Anschließend veranstalteten alle Kinder und Lehrkräfte der Schellingschule die wohl längste Polonaise von ganz Leonberg, die durch das Schulhaus und auf den Pausenhof hinaus führte. Zum Schluss feierten alle Klassen noch ein kleine Party in ihren Klassenzimmer und die bunten Ritter, Feen, Hexen, Ninjas und Tiergestalten wurden erschöpft aber glücklich in die Ferien entlassen. Zum Glück dauert es nicht mehr lange bis die Faschingsfeier 2024 vor der Tür steht. ;).

Weihnachtspäckchenkonvoi

Kinder helfen Kindern

Wie in den letzten Jahren haben viele Kinder unsere Schule in den letzten Wochen Päckchen gepackt. Die liebevoll gepackten Weihnachtsgeschenke werden dann durch die Organisation „Weihnachtspäckchenkonvoi“ bis Dezember zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas gebracht. Viele der Kinder dort bekommen oftmals nur dieses einzige Geschenk an Weihnachten.

Umso mehr Freude macht es uns, diese Päckchen abzugeben.

Unsere Klasse 2b und 2c durften dieses Jahr beim Verladen helfen.

Da wir als Schellingschule 68 Päckchen beisteuern durften, war die Schlange zum Anstellen vor dem Anhänger sehr lang. Manche Kinder liefen sogar zweimal, um alle Päckchen zu holen.

Mit staunenden Gesichtern schauten sie dann am Ende in den vollen Anhänger.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an Herrn Sturm, der unsere Päckchen wieder einmal zur nächsten Sammelstelle gebracht hat.
Herzlichen Dank auch an alle Eltern, die ein Päckchen beigesteuert haben.

Kinder- und Jugendtage 2022

Wir sind Me(h)er….

Die Kinder- und Jugendtage fanden am 9. und 10. Juli im Stadtpark Leonberg statt. Natürlich beteiligte sich auch die Schellingschule mit einem tollen Auftritt und vielen Aktionsständen an dem Fest.

In stundenlanger Arbeit klebten, pinselten und formten die Schülerinnen und Schüler der Schellingschule tolle 3D Fische und Quallen, die den Auftritt, unter dem Motto „wir sind Me(h)er“ krönten. Die Kinder der dritten Klassen probten fleißig um am Ende einen spektakulären Tanz zu präsentieren.

Sehen Sie selbst:

Dank des Engagements vieler Eltern konnten ebenfalls vielfältige Stände ins Leben gerufen werden an denen die Kinder tolle Aktivitäten erleben konnten. Angebote der Schellingschule waren: Torwandschießen, Dosenwerfen, Meerestiere basteln und Glitzer-Tattoos kleben. Auch konnten die Gäste des Fests am Stand der Schellingschule Wassermelonenstücke kaufen, sowie kleine Süßigkeiten-Tüten.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, sowie den Kindern der Schellingschule, die die Kinder- und Jugendtage zu einem tollen Fest gemacht haben. Wir sind wieder einmal unglaublich dankbar so eine tolle Schulgemeinschaft zu haben, die es ermöglicht gemeinsam etwas „auf die Beine zu stellen“. Gemeinsam sind wir tatsächlich MEHR! 🙂

Siegerehrung von den Bundesjugendspielen

Am vorletzten Tag vor den Sommerferien verliehen wir unseren Sportlern und Sportlerinnen ihre Urkunden von den Bundesjugendspielen. Die Spiele selbst fanden vorherige Woche auf dem SV Platz Eltingen statt. Dies organisiert für uns immer Frau Hackert. Dabei nahm jedes Kind bei den Disziplinen 800m Lauf, Weitwurf, Sprint und Weitsprung teil. Alle Kinder haben sich mächtig angestrengt, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Jedes Jahr freuen wir uns darauf, mit allen Klassen die besten Ergebnisse bekannt zu geben. Da das Wetter schön war, konnte die ganze Schule auf dem Schulhof die Verleihung der Ehrenurkunden mit Begeisterung feiern.

In diesem Jahr gab es viele hervorragende Leistungen, was wir richtig klasse fanden.

Dies sind die Mädchen aus Klasse 1 bis 4:

Unsere Jungen aus Klasse Klasse 1 bis 4:

Jedes Jahr werden auch der Schulbeste und die Schulbeste unter Beifall nach vorne gerufen. Hier sind unsere diesjährigen Sieger:

Toll gemacht!

Aktuelle Projekte unseres Fördervereins

An einem Freitag-Nachmittag pinselten viele kleine und große Helfer und Helferinnen, organisiert durch den Förderverein der Schellingschule, bunte Hüpfspiele auf unseren Schulhof. Seither erfreuen sich die Schüler und Schülerinnen der Schellingschule an den neuen Spielmöglichkeiten, die sie gerne in den Pausen und sogar in ihrer Freizeit nutzen.


Auch wurde im Rahmen einer Aufräumen- und Putzaktion des Fördervereins der Schulhof von Unkraut und Schmutz befreit und die kleinen Grünflächen auf dem Schulgelände toll hergerichtet.

Wir danken dem Förderverein und allen fleißigen Helfern und Helferinnen für die tolle Arbeit und freuen uns schon auf die zukünftigen Projekte. Wir sind froh eine so helfende Gemeinschaft an der Schellingschule zu haben!!

Falls, Sie nun Lust bekommen haben bei weiteren Aktionen des Fördervereins mitzuhelfen, sich anderweitig für die Schulgemeinschaft zu engagieren oder als Sponsor tätig zu werden, dann melden Sie sich gerne bei Frau Düber oder/ und Frau Krüger (Vorsitz des Fördervereins) unter:
foerderverein.schellingschule@schellingschule.de

Die neuen Hüpfspiele in leuchtenden Farben schmücken den Schulhof!

Unsere Schulhof-Künstler 🙂
Die fleißigen Helfer und Helferinnen der Putz- und Aufräum-Aktion

Vorhang auf……..

Am Donnerstag, den 5.5.22, konnten die Schüler der Schellingschule wundersame Märchenfiguren aufgeregt durch die Schulflure laufen sehen. Endlich war es soweit….die Theateraufführung der Theater AG, unter der Leitung von Frau Rimpp, konnte endlich stattfinden.

Die Schauspieler:

Der gestiefelte Kater
Der Wolf
Hänsel
Gretel und das Geißlein
Die Fee
Die alte Oma
Das Rumpelstilzchen
Der Froschkönig

Es war eimal ein …..Märchensalat!
Alle Klassen kamen in den Genuss des tollen Theaterstücks und waren sehr begeistert. Die Zuschauer konnten viele bekannte Märchen und Märchenfiguren wiedererkennen. Es wurde viel gelacht, gestaunt und am Ende viel geklatscht.

Danke liebe Theater-AG, danke liebe Frau Rimpp für das tolle Schauspiel, wir freuen uns auf die nächste Vorführung!

Sporttag Klasse 1 und 2

Am Montag, dem 11.04.2022, fand unser Sporttag für die ganze Schule statt. Schon früh morgens wurden die Geräte in der Sporthalle von unseren Lehrerinnen aufgebaut.

Zunächst durften die Erst- und Zweitklässler in der Halle Verschiedenes ausprobieren:

Der Aufbau bestand aus Seilen, Tauen, Kasten, Airtrackbahnen, Kletterstangen, …

… Hula-Hoop-Reifen, …

… Monsterbällen …

und vielen anderen Dingen.

So war für jeden etwas dabei und wir konnten uns nach Lust und Laune austoben.

Die Dritt- und Viertklässler bereiteten für uns alle währenddessen ein gesundes Pausenfrühstück vor. Dies wurde dann für uns aufgebaut, sodass wir uns nach dem Umziehen mit belegten Brötchen, Brezeln, Gemüse und Obst sowie einem Getränk wieder stärken konnten.

Anschließend ging es für uns alle mit dem Unterricht in der Schule weiter, während die Klasse 3 und 4 ihr Brennballtunier austragen durften.

Zahngesundheit an der Schellingschule

In diesen Tagen tauchte auf den Gängen der Schellingschule immer wieder eine unbekannte Frau auf… Einen großen Koffer hatte sie auch dabei, kam sie etwa von einer Reise?

Nach und nach erfuhren immer mehr Klassen, wer hier wirklich zu Besuch war: Frau Göldner, die uns viele interessante Dinge über unsere Zähne und das Zähneputzen erzählen konnte!
Tagelang ging sie von Klasse zu Klasse und brachte uns sogar ein Modell eines riesigen kaputten Zahns mit. Alle waren beeindruckt, was Karies mit unseren Zähnen anstellen kann! Damit das gar nicht erst passiert, übte Frau Göldner mit allen Kindern gemeinsam das Zähneputzen an einem großen Gebiss.
Die Kinder durften natürlich auch Fragen rund um Zähne und Zähneputzen stellen und am Ende der Stunde bekam sogar jedes Kind noch eine bunte Zahnbürste aus dem großen Koffer!

Welcher Zahn sitzt wo?
Was macht Karies mit unseren Zähnen?
Richtiges Zähneputzen!