Theater: Rico, Oskar und das Herzgebreche

Am Mittwoch, den 18.12.2019 besuchten wir in der Stadtbücherei Leonberg eine szenische Lesung der Württembergischen Landesbühne Esslingen:

Oskar und sein Freund Rico wurden darin in einen Kriminalfall verwickelt. Sie entdeckten, dass Ricos Mutter gestohlene Handtaschen verkauft, weil sie erpresst wird. Die Beiden stellten Ermittlungen an, die am Ende viele Überraschungen bereithielten.

Das Bühnenbild bestand nur aus einem Schrank mit vier Türen und einer Bank. Ein Darsteller spielte den „tiefbegabten“ Rico und übernahm die Erzählerrolle. Die Schauspielerin, die Ricos Freund Oskar spielte, schlüpfte ständig in andere Rollen. Insgesamt stellte sie sieben verschiedene Personen dar. Dazu wechselte sie immer nur ein Requisit und fror kurz ein, wenn Rico über seine Gefühle nachdachte. Besonders witzig war die Szene mit dem Türsteher des Nachtclubs. Im Hintergrund lief coole Musik und die Schauspielerin trug eine dunkle Brille und einen Schnauzer. Super war auch, dass die Schauspieler es irgendwie schafften das Publikum bei der Verfolgungsjagd im Auto „mitzunehmen“.

 

 

Natürlich konnten sie gemeinsam den kniffligen Fall lösen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Autoren: Schüler/innen der Klassen 4a und 4b

Fehling-Lab

Besuch im Fehling-Labor

Am Montag, den 18.11.2019 und am Dienstag, den 19.11.2019 unternahmen wir eine Exkursion ins Fehling-Lab. Mit dem Bus fuhren wir morgens zum Schülermitmachlabor. An der Haltestelle holte uns eine Studentin bzw. ein Student der Fakultät Chemie ab und brachte uns in das riesige Gebäude, in welchem das Fehling-Lab im 7. Stock untergebracht ist.

Dort suchte sich jeder einen passenden Laborkittel aus. Anschließend bekamen wir von Frau Rübling eine kurze Einführung und wurden über die wichtigen Sicherheitsregeln aufgeklärt. Danach wurden wir in drei kleine Gruppen eingeteilt, bekamen unsere Namensschilder und eine Schutzbrille. Nun sahen wir aus wie richtige CHEMIKER!

Nach einem Gruppenfoto konnte es endlich losgehen. Wir experimentierten im Riech-, Farb– bzw. im Stromlabor: Im Riechlabor stellten wir einen Reagenzglasständer und Lavendelparfüm her. Im Farblabor lösten wir einen spannenden Kriminalfall und im Stromlabor experimentierten wir mit dem Stromkreislauf. Nachdem wir zwei Labore durchlaufen hatten war Zeit für eine Pause. Es gab für jeden ganz frisch, megaleckere Laugenstangen und Sprudel. Gestärkt ging es schließlich weiter ins letzte Labor. Zum Schluss bekamen wir jeder noch eine Tüte mit Reagenzgläsern und einem Heftchen mit vielen Experimenten zum Ausprobieren. Wir verabschiedeten uns und wurden wieder zur Bushaltestelle gebracht. Es war TOLL!!!

Autoren:  Schüler/innen der Klassen 4a und 4b

 

 

Knusper, knusper, knäuschen

Das Familienunternehmen Bäckerei Zachert läd seit nunmehr schon 10 Jahren Kinder von 6 bis 12 Jahren herzlich zum Lebkuchenhäuschenbacken ein.

 

 

 

Dabei wurden die Kinder auch tatkräftig von den beiden Vertreterinnen des Fördervereins der Schellingschule, Frau Linsky und Frau Zenker, unterstützt.

 

    

 

 

 

Auch von der Schellingschule waren einige Schülerinnen und Schüler dabei.

Mit Eifer bastelten sie an ihren Häuschen und so manch ein Finger wanderte dabei in den süßen Teig!

 

 

Jedes Kind durfte das selbst gebackene Lebkuchenhaus abschließend dann mit nach Hause nehmen.

Es war ein sehr lustiger und interessanter Nachmittag. Die Kinder waren total begeistert und hatten viel Spaß beim Backen, Naschen und Zusammensetzen.