Informationen über die Grundschulförderklasse Schellingschule Leonberg

Die Grundschulförderklasse ist eine der Grundschule angeschlossene Klasse für schulpflichtige Kinder, die 1 Jahr lang vom Schulbesuch zurückgestellt werden.

Welches Ziel hat die GFK? In einem Jahr soll das Kind zur Schulfähigkeit geführt werden.

Grundsätzlich gilt: Eine Zurückstellung ist eine Chance für Ihr Kind!

Wie ist die GFK organisiert?  Der Stundenplan ist im Umfang der 1. Klasse angepasst und umfasst 20 Stunden pro Woche.

Wie arbeitet die GFK? Durch gezielte Angebote und freies Spiel werden die Kinder in ihrer geistigen, seelischen und körperlichen Entwicklung gefördert.

Der Vormittag teilt sich in Arbeitsstunden und Spielstunden.

Wichtige Lerninhalte sind:

  • Sozialerziehung
  • Sprachförderung
  • Mathematische Förderung
  • Wahrnehmungs- und Sinnesschulung
  • Musik und Rhythmik
  • Malen und Gestalten

Die Grundschulfähigkeit wird geübt durch:

  • Schwungübungen
  • Kennenlernen von Buchstaben und Zahlen
  • Lautgebärde zum Buchstabe A E I O U
  • Umgang mit Stift und Pinsel (Vorübungen zum Schreiben).
  • Kennenlernen von Zahl und Menge bis 10
  • Formen und Farberfassung (Vorübungen zur Mathematik).
  • Geschichten, Märchen hören – und wiedergeben
  • Gedichte und Reime lernen (Merkfähigkeit)
  • Lieder singen
  • Orffsche Instrumente
  • Denk- und Sprachspiele
  • Regeln einhalten und umsetzen können
  • für eigene Sachen verantwortlich sein
  • zuhören und warten können, Rücksicht nehmen, seine Impulse steuern können
  • Enttäuschungen verkraften
  • gruppenfähig sein

Anhaltendes Interesse zeigen – neugierig sein auf neue Sachen.